Der „Nachwuchspreis Digitaler Journalismus 2020“ der Professur für Digitalen Journalismus ist im Dezember in einer virtuellen Veranstaltung verliehen worden. Die Laudatio hielt Benedict Witzenberger, Datenjournalist bei der Süddeutschen Zeitung. Er würdigte ausdrücklich die Kreativität und anspruchsvolle Recherchearbeit der ausgewählten Projekte.
Die Preisträger*innen und ihre Beiträge seht Ihr hier.
Wissen: An deutschen Hochschulen und Universitäten wird fleißig geforscht und getüftelt. Für die Podcast-Reihe X-Cast „Wissen“ öffnen uns Wissenschaftler die Türen ihrer Labore.
Gesellschaft: Ein einziger Moment kann das ganze Leben auf den Kopf stellen. Den Protagonisten dieser Podcast- Reihe ist es so ergangen: Sie erlebten einen Augenblick, nach dem alles anders war.
Medien: Die Studierenden des neuen Jahrgangs Management & Medien haben sich auf die Suche nach den schönen Seiten des Corona-Winters gemacht. Hier zeigen sie uns, was sie entdeckt haben.
Gesellschaft: Welche Folgen hat die Corona-Krise für systemrelevante Berufe? Ein Zahnarzt, eine Zahnarzthelferin und ein Apotheker aus Hessen erzählen.
Gesellschaft: Wie kann die Gastronomie trotz Lockdown und Coronakrise überleben? Die beiden Münchner Wirte Christian Vogler und Stefan Kastner und ihre Konzepte.
Medien: Durch das Aufsetzen einer VR-Brille könne das Gefühl vermittelt werden „mittendrin, statt nur dabei“ zu sein: Der Puls schießt in die Höhe – und das alles im eigenen Wohnzimmer.
Campus: Um Angelegenheiten außerhalb des Campus zu erledigen, nutzen viele Studierende ihr Auto – das ist kein Geheimnis. Wie groß ist ihr Einfluss auf den Straßenverkehr in der Gemeinde?
Gesellschaft: Die Corona-Krise hat der Hochzeitsbranche schwer zugesetzt. Wegen den Einschränkungen haben viel Paare ihre Trauungen verschoben oder abgesagt. Viele Dienstleister kämpfen deshalb um das wirtschaftliche Überleben. X-Media Campus hat mit drei von ihnen gesprochen.
Gesellschaft: Ob im Einsatz als First Responder oder in der Bibliothek am Wochenende, Ehrenamt ist vielseitig. Wo sind die Angehörigen der UniBw sonst noch unentgeltlich tätig?
Campus: Warum trainieren die studierenden Soldaten der UniBw außerhalb der Liegenschaft, obwohl ihnen doch eigentlich hier alles Nötige zur Verfügung steht. Ein datenjournalistisches Projekt.