Auf den Spuren der Eisenbahn
Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums feiert das 175. Jubiläum der Zugstrecke München - Augsburg. In einer Sonderausstellung können Besucher auf Spurensuche gehen und herausfinden, wie die Bahnverbindung die Region geprägt hat.
Die Strecke wurde am 4. Oktober 1840 eröffnet. Die Eisenbahn läutete im Süden Bayerns, wie in der ganzen Welt, die Industrialisierung ein. Entlang den Eisenbahnstrecken blühten Städte und Gemeinden auf und auch die Stadt München profitierte von dem neuen Verkehrsmittel. Heute ist die Verbindung München - Augsburg immer noch eine der meistbefahrenen Strecken.
Besucher und Eisenbahnfans können bis zum 10. Januar 2016 verschiedene Stationen im Verkehrsmuseum erkunden und dabei erfahren, welche Bedeutung der Eisenbahnverkehr für die Region hatte und noch immer hat. Der Eintrittspreis liegt für Studenten bei 3 Euro.