Vortrag über die Krankenmorde im Nationalsozialismus
Dr. Sybille von Tiedemann, Referentin für die Bildungsabteilung des Nationalsozialistischen Dokumentationszentrums in München, spricht am Mittwoch, 30. Januar, in der Aula der Grundschule Neubiberg über Euthanasie während der Zeit des Nationalsozialismus. Unter dem Begriff "Euthanasie" versteht man die systematische Ermordung psychisch kranker und behinderter Menschen. Unter den Opfern waren auch mehr als 2000 Münchner Bürgerinnen und Bürger, für die im Juli 2018 ein Gedenkbuch erschienen ist. Von Tiedemann gibt eine Einführung in die Geschichte der Zwangssterilisation, welche Teil des Euthanasieprogramms war und benennt Orte, Täter und Akteure in München und Oberbayern.
Der Eintritt kostet im Vorverkauf 10 Euro und an der Abendkasse 12 Euro und bis 18 Jahren ist die Veranstaltung kostenfrei. Weitere Infos und Tickets gibt es unter der Telefonnummer: 089/6001270.